Generell besteht die Aufgabe des Vormunds darin, die rechtlichen, kulturellen und menschlichen Mittel der elterlichen Autorität einzusetzen, um zur Suche nach einer dauerhaften Lösung beizutragen, die den Interessen des Minderjährigen gerecht wird. Er bezieht den Minderjährigen in die verschiedenen Schritte und Entscheidungen ein, die er treffen muss, und begleitet ihn bis zum Ende der Vormundschaft.
Er handelt mit der Unterstützung des Vormundschaftsdienstes und unter der Aufsicht des Friedensrichters.
Als methodischer Rahmen dient unter anderem der „Lebensentwurf“, der in der Empfehlung des Europarats vom Juli 2007 über Lebensentwürfe für unbegleitete minderjährige Migranten spezifiziert wird.
Um Vormund zu werden, müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Wenn Sie dies tun, können Sie als Bewerber Ihre Bewerbung beim Vormundschaftsdienst einreichen. Je nach den Umständen kann es sein, dass der Vormund dem Sozial- und Steuerstatut für Selbstständige unterliegen und daher eine Entschädigung erhält.