Römisch-katholischer Kult
Die gesetzliche Grundlage für den katholischen Kult ist das Gesetz vom 8. April 1802 über die Organisation der Kulte. Die Beziehungen zwischen Staat und römisch-katholischem Kult laufen über den Erzbischof von Mechelen-Brüssel und die Bischöfe.
Der römisch-katholische Kult wird auf kommunaler Basis organisiert.
Rundschreiben vom 23. Januar 1989 über die Besoldung von Kirchenangestellten
Kontakt
- Erzbistum Mechelen-Brüssel
- Bistum Lüttich
- Bistum Namur
- Bistum Tournai
- Bistum Antwerpen
- Bistum Brügge
- Bistum Gent
- Bistum Hasselt
Protestantischer Kult
Die gesetzliche Grundlage für den protestantischen Kult ist das Gesetz vom 8. April 1802.
Die Regierung erkannte die Synode durch eine Entscheidung vom 6. Mai 1838 als einzige kirchliche Autorität dieser Kirchen an.
Der Conseil Administratif du Culte Protestant-Evangélique (Verwaltungsrat des protestantisch-evangelischen Kultes, CACPE) wurde am 9. November 2002 als Verwaltungsstruktur für die Zusammenarbeit zwischen der Vereinigten Protestantischen Kirche in Belgien (VPKB) und der Föderalen Synode der Protestantischen und Evangelischen Kirchen in Belgien gegründet.
Der protestantische Kult wird auf der territorialen Basis der Provinz und auf der territorialen Basis der Region Brüssel-Hauptstadt organisiert.
Kontakt
Anglikanischer Kult
Der anglikanische Kult wurde durch das Gesetz vom 4. März 1870 geregelt. Nachfolgende königliche Erlasse sorgten dafür, dass ein Verwaltungsrat diesen Kult verwaltet.
Durch den Königlichen Erlass vom 17. Januar 1875 wurde ein Zentralkomitee eingerichtet, das die Zuständigkeiten für den anglikanischen Kult ausüben sollte.
Der anglikanische Kult wird auf kommunaler Basis organisiert.
Kontakt
- Comité Central du Culte Anglican en Belgique (Zentralkomitee des anglikanischen Kultes ein Belgien, CCCAB)
Kathedrale Holy Trinity Pro
Rue Capitaine Crespel 29
1050 Brüssel
Tel. 02 511 71 83
Fax 02 511 10 28 - Vorsitzender Kaplan – Kanonikus Jack McDonald - president@anglican.be
Generalsekretär – Stephen Murray / Zweite Sekretärin - Rebecca Breekveldt - secretary@anglican.be - 02 204 07 64 - Das Zentralkomitee für den anglikanischen Kult in Belgien
Israelitischer Kult
Der israelitische Kult wurde durch das Gesetz vom 17. März 1808 geregelt.
Der israelitische Kult hat das Zentrale Konsistorium eingerichtet, das als höchste Autorität des israelitischen Kultes in Belgien gilt.
Der israelitische Kult wird auf kommunaler Basis organisiert.
Kontakt
Islamischer Kult
Der islamische Kult wurde durch das Gesetz vom 19. Juli 1974 anerkannt. Der Königliche Erlass vom 12. Juni 2023 erkennt den Muslimischen Rat von Belgien als das repräsentative Organ des islamischen Kultes an.
Kontakt
Orthodoxer Kult
Der orthodoxe Kult wurde durch das Gesetz vom 17. April 1985 anerkannt.
Im Königlichen Erlass vom 15. März 1988 wird der Metropolit-Erzbischof des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel als repräsentatives Organ des orthodoxen Kultes anerkannt.
Kontakt
Organisierter Säkularismus
Der organisierte Säkularismus erkennt weltanschauliche Organisationen an, die moralischen Beistand nach einem nichtkonfessionellen weltanschaulichen Konzept leisten.
Das Gebiet des organisierten Säkularismus wird durch drei grundlegende Verfassungsprinzipien und das Gesetz vom 21. Juni 2002 über den Zentralen Rat der nichtkonfessionellen weltanschaulichen Gemeinschaften Belgiens, die Vertreter und die Einrichtungen, die mit der Verwaltung der sachlichen und finanziellen Interessen der anerkannten nichtkonfessionellen weltanschaulichen Gemeinschaften betraut sind, geregelt.
Der Zentrale Freigeistige Rat wird auf der territorialen Basis der Provinz und auf der territorialen Basis der Region Brüssel-Hauptstadt organisiert.
Kontakt
Buddhismus
Der Buddhismus wird in Belgien derzeit nicht anerkannt. Die VoG Union Bouddhique Belge (Belgische Buddhistische Union) erhält nur eine Subvention gemäß Artikel 139 des Gesetzes vom 24. Juli 2008.
Ziel der Subvention ist die Strukturierung des Buddhismus in Belgien.